Constructa P-Herd Elektroherd  Kochplatte

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:39:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
P-Herd Constructa Kochplatte

    







BID = 517316

Relliksn

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Greifswald
 

  


Geräteart : Plattenherd
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Kochplatte
S - Nummer : CM 11151/01
FD - Nummer : 7809/0215
Typenschild Zeile 1 : EKS326 EC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe zunächst dass das mit den ganzen Angaben hingehauen hat, mehr konnte ich der Kochplatte echt nicht entnehmen. Meckert, falls ihr noch mehr Infos braucht


Zu meinem Problem: Ich möchte aufgrund Durchrostung und Alter die Kochplatte meines Constructa-Herdes ( E- AK 11-5C, CH11-220/03, der Rest ist nicht mehr lesbar).
Bis jetzt war eine Constructa CM 10150/01 Platte eingebaut, ich möchte nun aber eine optisch identische Constructa CM 11151/01 einbauen.

Das Problem: Beim alten Kochfeld ging von jeder der 4 Platten 4 Kabel ab (also insg. 16), die dann je mit einem 4-poligen Stecker in den Herd gesteckt werden. Das neue Kochfeld hat jedoch nur 2 Kabel pro Platte und von jedem Stecker sind demnach auch nur 2 Pole belegt.
Das ganze kann ich natürlich trotzdem einstecken und zusammenbauen, beim Aufdrehen der Regler geht auch die Lampe am Herd an, aber: Die Kochplatten bleiben kalt.

Ich hoffe, dass es eine Lösung für dieses Problem gibt? Hab das Kochfeld zwar relativ günstig von ebay, wär aber doch ziemlich ärgerlich falls dieses Kochfeld inkampatibel zum Herd sein sollte

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe, meine Mitbewohnerinnen killen mich wenns nicht bald wieder funktioniert

BID = 517326

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Tja, das wird wohl auf "ärgerlich" hinauslaufen...

Denn die Teile sind wirklich inkompatibel.

In Gegenrichtung könnte man da was tricksen, aber Energiereglerfeld an Siebentaktschaltern funktioniert nicht.

Man müßte den kompletten Schalterblock ersetzen. Aber das kostet dreistellig und ist daher sicherlich nicht lohnend.

Merke:
Nicht alles, was billig ist, stellt auch ein Schnäppchen dar!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Apr 2008  8:38 ]

BID = 517411

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
was möchtest Du denn ausgeben Ich hab noch einen Energiereglerblock für BSH liegen.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 517669

Relliksn

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Greifswald

hab keine Ahnung, was sowas kostet bzw was BSH überhaupt genau ist

BID = 517689

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

moin
BSH steht für Bosch, Siemens Hausgeräte.
Neu liegen die Regler so um die 170€.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 518530

Relliksn

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Greifswald

danke fürs angebot, aber das wär mir dann selbst gebraucht zu teuer. Bekomm jetzt nen gebrauchten Komplettherd/Backofen für 50

BID = 518559

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Dann hoffen wir, das wir da nicht wieder helfen müssen
Damit ist gemeint, viel Glück und ein intaktes Gerät

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417002   Heute : 341    Gestern : 5490    Online : 213        6.6.2024    4:39
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0553698539734